PowerBooster bei der Lastspitzenkappung

Lastspitzen kompensieren.
Leistungspreis reduzieren.

PowerBooster Batteriespeicher eignen sich hervorragend, um Lastspitzen zu glätten und somit die Netzentgelte in Form des Leistungspreises zu minimieren.

Fachberater kontaktieren

Mehr Einsparpotenzial
beim Stromverbrauch zu Spitzenlastzeiten.

Treten beim Strombedarf sogenannte Lastspitzen auf, stellen PowerBooster Batteriespeicher zuvor gespeicherten Strom zur Verfügung. Somit lässt sich der Mehrbedarf bedienen, ohne dafür auf zusätzlichen Strom zu teureren Tarifen aus dem Verteilernetz zurückgreifen zu müssen. So bleiben Sie unabhängig vom Energieversorger und reduzieren gleichzeitig Ihre Betriebskosten.

Lastspitzen & Leistungspreis

Lastspitzen sind kurzzeitig auftretende und häufig sehr hohe Leistungsbedarfe. Um diese bedienen zu können, müssen Stromanbieter diese zusätzlichen Leistungskapazitäten ständig bereit halten.
Das wirkt sich auch auf den Leistungspreis aus, der bei Industriekunden die Berechnungsgrundlage darstellt. Bereits eine einmalige hohe Lastspitze wirkt sich auf den Strompreis aus.


Einsparpotenzial durch Batteriespeicher

Tritt eine Lastspitze auf, stellt der PowerBooster den zusätzlich benötigten Strom zur Verfügung. Dadurch wird verhindert, dass zusätzlicher Strom vom Strombetreiber bezogen werden muss und der definierte Maximalwert beim Leistungspreis überschritten wird.


Die 7.000 Stunden-Regelung

Mit Hilfe des PowerBoosters kann die Erheblichkeitsschwelle erreicht werden und der Betrieb muss folglich weniger Netzentgeld bezahlen. Besonders für Unternehmen, die bei einem Verbrauch von mehr als 10 Gigawattstunden im Jahr Probleme haben, die gesetzliche Benutzungsstundenzahl von 7.000 Stunden zu erreichen, ist der Einsatz eines solchen Batteriespeichers von großem Nutzen. Der Speicher sichert diese Grenze ab und gleicht damit das Verhältnis zugunsten des Kunden aus.


Wie kann ich herausfinden, ob sich ein Speicher
zur Lastspitzkappung für mich lohnt?
  • Ob die Lastspitzkappung für Ihren Betrieb rentabel ist, hängt vom individuellen Lastgang ab. Für eine entsprechende Bewertung sind folgende Informationen erforderlich:
  • • Jahreslastgang des betroffenen Anschlusses (Leistungsbezug in 15 Minuten Mittelwerten in CSV- oder Excel-Format. Dieser kann in der Regel beim Energieversorger angefordert werden)
  • • Leistungspreis (dieser ist aus dem Preisblatt des Netzbetreibers, bzw. aus der Stromrechnung ersichtlich)
  • Wir unterstützen Sie gerne bei der Potentialanalyse zur Lastspitzkappung. Senden Sie einfach unverbindlich eine E-Mail mit den oben genannten Unterlagen an:
energy@ads-tec-energy.com
Planen Sie jetzt Ihr eigenes Outdoor-Batteriespeichersystem

Kontaktieren Sie unsere Fachberater und sichern Sie sich Ihren PowerBooster zu unseren aktuellen Konditionen & kurzen Lieferzeiten.

Fachberater kontaktieren
Ihr persönlicher Ansprechpartner